Dr. Joachim Degel, 30.06.2021
Das von uns mit gesponserte Schülerfirmenprojekt für eine UV-Desinfektionsbox war nun auch auf dem JUNIOR-Bundeswettbewerb Mitte Juni sehr erfolgreich.
Adrian Strasser, 17.06.2021
Der Bitcoin ist in den Medien üblicherweise negativ konnotiert. Eine Währung, die sich nicht anfassen lässt, weitgehend anonyme Transaktionen ermöglicht, viele Glücksritter anzieht und eine Volatilität aufweist, wie kaum ein anderes Anlageprodukt. Dabei ist die Verteufelung des Bitcoins und Kryptowährungen falsch - sie sind Innovationstreiber.
Dr. Joachim Degel, 17.05.2021
Eine clevere Entwicklung des Lise-Meitner-Gymnasiums in Königsbach-Stein sorgt für desinfizierte Gegenstände in Sekunden. Innovationskultur junger Menschen, die wir gerne unterstützen.
Ralf Mund, 12.05.2021
Am 5. Mai war es wieder so weit. Unser User-Group-Treffen haben wir allerdings aufgrund der aktuellen Lage wiederum als Videokonferenz durchgeführt. Inhaltlich ging es um das Zusatzmodul zur Erhebung von verwendeten Anwendungen, Mausklicks und Tasten/-kombinationen während der Prozessbearbeitung.
Ralf Mund, 15.04.2021
Die BGK hat sein dienstleistungsbezogenes internes Kontrollsystem von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nach IDW PS 951 prüfen lassen - das fordern immer mehr Finanzinstitute von ihren Dienstleistern.
Rainer Schäfer, 12.04.2021
Deutlich mehr als die Hälfte der Gesamtbevölkerung in Deutschland nutzt inzwischen Online-Banking und von einer Sättigung ist weiterhin noch nichts zu sehen.
Adrian Strasser, 19.03.2021
Nach dem Private und Business Banking ist nun auch der Point of Sales ein immer stärker umkämpfter Bereich für neu hinzugekommene Zahlungsdienstleister und Fintechs. Ein Bericht aus einem Kampfgebiet, in dem richtig etwas auf dem Spiel steht.
Ralf Mund, 08.03.2021
Aktuell läuft eine größere Erhebung mit unserer App „BGK-Basis-E“ im Vertriebsbereich einer großen Versicherung in Deutschland.
Michael Rettinger, 22.02.2021
Schnell mal über Nacht IT-Systeme wechseln und schauen, was am Montagmorgen passiert? Undenkbar. Und doch kommt es immer wieder vor. Dabei gehört der "Cut-over" zum wichtigsten Bestandteil einer Transformation.
Sabine Weber, 15.02.2021
Fast 80 % aller Bundesbürger haben von September bis November 2020 mindestens einmal kontaktlos via Karte, Smartphone oder Smartwatch bezahlt. Das bargeldlose Bezahlen wird in der Corona-Krise regelrecht in den Zeitgeist katapultiert.
Hartmut Gasser, 08.02.2021
Dass viele Bankkunden mit dem Gedanken spielen, zu einer Internetbank zu wechseln, ist nur eine Seite der Medaille. Tatsächlich erwarten viele Kunden von ihrer Regionalbank, sich genau dort stärker zu engagieren. Eine Chance, die es zu nutzen gilt.
Dr. Joachim Degel, 08.01.2021
Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gutes, gesundes und
erfolgreiches Jahr 2021.
Wir möchten diese guten Wünsche für 2021 mit viel Hoffnung verbinden,
dass wir die Pandemie schnellst möglich hinter uns lassen können. Denn das gibt uns wieder mehr Fokus auf die Herausforderungen die vor
uns liegen, im persönlichen wie auch im beruflichen Bereich.
Dr. Joachim Degel, 31.12.2020
Wir, das Team der BGK, wünschen Ihnen einen guten Rutsch und ein gutes neues Jahr 2021. Zweifellos ist das Jahr 2020 für uns alle ein besonders herausforderndes Jahr gewesen. Aber es war auch ein Jahr der Transformation.
Dr. Joachim Degel, 03.12.2020
Vor wenigen Jahren noch völlig undenkbar, heute inzwischen keine Seltenheit mehr – Kundenkommunikation mit Messengern wie WhatsApp. Der Wandel in der Art, wie viele Menschen heute kommunizieren zeigt, dass diese Entwicklung keineswegs eine Sackgasse ist.
Ralf Mund, 25.11.2020
Da wir uns aufgrund der aktuellen Situation nicht wie sonst persönlich treffen konnten, fand das 21. Treffen am 18. November per Microsoft-Teams statt. Insgesamt nahmen 16 Personen aus 9 verschiedenen Häusern teil.
Besim Karadeniz, 26.10.2020
Die Corona-Krise sorgt in praktisch allen Branchen für eine große Unsicherheit. Bisherige Geschäftsmodelle wanken, die meisten Unternehmen merken die Zurückhaltung der Konsumenten. Selbst die Wertschöpfung in vertikalen Märkten kommt ins Stocken. Der plötzliche Druck auf Entwicklung von Innovationen steigt und ermöglicht neue Erkenntnisse über das eigene Unternehmen.
Michael Rettinger, 02.10.2020
Immer mehr Menschen entdecken das bargeldlose Bezahlen mit Karte und Smartphone für immer mehr Zahlungsvorgänge im alltäglichen Leben. Eine Gefahr für die Kundenbindung?
Rainer Schäfer, 10.09.2020
Zweifellos ist das Instrument der Kurzarbeit eine Erfolgsgeschichte zur Sicherung des Arbeitsmarktes und zum Schutz von Unternehmen. Allerdings birgt eine hohe Kurzarbeiterquote in einem Unternehmen die Gefahr, dringend benötigte Innovationen zu verschieben.
Dr. Joachim Degel, 24.08.2020
In Sachen Disruption lohnt sich immer wieder ein Blick in gänzlich andere Branchen, die ebenfalls damit kämpfen, Geschäftsprozesse nicht nur zu verfeinern, sondern mitunter auch gänzlich neu zu denken – oder auch das gesamte Geschäftsmodell auf den Prüfstand zu stellen. Ein interessantes Fallbeispiel ist hier McDonald’s.
Hartmut Gasser, 08.07.2020
Selten gab es so einen Hype für eine Smartphone-App wie für die Corona-Warn-App der Bundesregierung – über 15 Millionen Mal wurde die App bereits heruntergeladen. Tatsächlich steckt hinter dieser sinnvollen App-Anwendung aber auch eine große Chance – auch für gänzlich branchenfremde Anwendungen.