FinTech Forum: Praxisnahe Einblicke in die Zukunft der Finanzdienstleistungen

Dr. Joachim Degel, 12.06.2025

Das diesjährige FinTech Forum war für uns und unsere geschätzten Partner – Horváth, Yapeal, Oper Credits und Trenda – eine hervorragende Gelegenheit, Finanzdienstleistern praxisnahe Workshops anzubieten und gemeinsam die Zukunft der Branche zu gestalten.

Innovation muss nicht komplex sein

Ein zentrales Fazit, das sich durch alle Workshops zog, ist: Der Einsatz innovativer Lösungen muss weder zeitaufwändig noch kostspielig sein. Der Schlüssel liegt in der intelligenten Integration bewährter und anpassbarer Lösungen in bestehende Systemlandschaften. Anstatt langwierige und teure Eigenentwicklungen anzustreben, können Finanzinstitute durch die strategische Nutzung existierender, flexibler Tools schnell und effizient Mehrwert schaffen. Dies ermöglicht eine agile Anpassung an Marktbedürfnisse und technologische Fortschritte, ohne dabei die Stabilität und Sicherheit bestehender Infrastrukturen zu gefährden.

Erfolgsfaktoren für Automatisierung und Künstliche Intelligenz

Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) sind nicht mehr nur Schlagworte, sondern essenzielle Treiber für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit. Unsere Workshops haben gezeigt, dass folgende Faktoren entscheidend für den Erfolg sind:

  • End-to-End-Prozesse: Eine ganzheitliche Betrachtung und Automatisierung von Prozessen über alle Abteilungen hinweg ist unerlässlich. Nur wenn die gesamte Wertschöpfungskette optimiert wird, können die vollen Potenziale von Automatisierung und KI ausgeschöpft werden.
  • Integration: Die nahtlose Integration neuer Technologien in die bestehende IT-Architektur ist ein kritischer Erfolgsfaktor. Offene Schnittstellen und eine modulare Systemlandschaft erleichtern die Implementierung und gewährleisten einen reibungslosen Datenfluss.
  • Agile Architekturen: Flexible und anpassungsfähige IT-Architekturen sind die Grundlage für schnelle Innovationen. Sie ermöglichen es Unternehmen, auf neue Anforderungen und Technologien zeitnah zu reagieren und somit stets am Puls der Zeit zu bleiben.

Enormes Potenzial durch KI-gestützte Prozesse

KI-gestützte Prozesse bieten ein enormes Potenzial, sowohl die Effizienz in internen Abläufen drastisch zu steigern als auch das Kundenerlebnis auf ein neues Niveau zu heben. Von der automatisierten Datenanalyse über personalisierte Kundenansprachen bis hin zur intelligenten Betrugserkennung – die Möglichkeiten sind vielfältig. Der gezielte Einsatz von KI kann dazu beitragen, manuelle Fehler zu reduzieren, Bearbeitungszeiten zu verkürzen und somit wertvolle Ressourcen freizusetzen. Gleichzeitig profitieren Kunden von schnelleren, präziseren und individuelleren Dienstleistungen.

Gesprächsrunde auf der FinTech 2025

Erfolgreiche Umsetzung erfordert Zusammenarbeit

Technologie allein ist jedoch nicht ausreichend. Der Erfolg von Transformationsprojekten hängt maßgeblich von zwei weiteren Faktoren ab: der engen Einbindung aller Stakeholder und der konsequenten Umsetzung. Nur wenn alle relevanten Abteilungen – von der IT über den Vertrieb bis hin zum Management – aktiv in den Prozess eingebunden sind und eine gemeinsame Vision verfolgen, können Projekte erfolgreich realisiert werden. Eine konsequente Umsetzung bedeutet zudem, dass einmal getroffene Entscheidungen zielstrebig verfolgt und bei Bedarf agil angepasst werden.

Twitter aktivieren
Google+ aktivieren
 
 
 
 
 

© BGK 2025

Kontakt      Datenschutz      Impressum

 

© BGK 2025

Kontakt      

Datenschutz      

Impressum